Die Band

Tana Nile ist ein elektrisierendes Blues-Rock-Trio um die Gebrüder Blochberger und Stefan Adler, welches bereits 1979 in Waldetzenberg bei Regensburg gegründet wurde. Dem traditionellen Gitarrenrock früher Tage fügt die Band aktuell Elemente wie stimmungsvolle Americana, munteren Tex Mex, lärmigen BritPop oder AC/DC-esken Hardrock „live on stage“ hinzu.

Die „drei gestandenen Rock-Senioren“ lassen dabei mächtig Dampf ab und verleiten die Kritik zu Statements wie: „Mir ist immer noch kein anderes Regensburger Rocktrio bekannt, das seine Songs mit solcher Wucht von der Bühne herunterbringt und im 47sten Jahr ihres Bestehens auf einem internationalem Niveau spielt, das in der Region kaum Konkurrenz kennt“.

Während der vergangenen Jahre waren TANA NILE mit Bands wie u.a. ZZ Top, Climax Bluesband, Savoy Brown, Rare Earth, Ten Years After oder als Begleitband für John Kirkbride unterwegs. Und auch wenn sie es quantitätsmäßig nunmehr ruhiger angehen die Auftritte von TANA NILE sind nach wie vor durch unbändige Spielfreude geprägt -Rock and Roll Pur!

Who is Tana Nile?

Discographie

Big Times (CD & LP 2025)
Crank it up! (CD 2013)

Alle zehn Songs wurden durch das Quartett ohne Gastmusiker und “Fremdinstrumente”, größtenteils „live“ aufgenommen mit sparsamsten Overdubs. Herausgekommen sind gut 41 Minuten tolle Rockmusik. Man spürt förmlich, dass die Songs auf den neuen Sänger zugeschnitten sind. Stefan Ederer klingt mehr nach AC/DC’s Bon Scott oder Alex Harvey bzw. Noddy Holder. Die ersten sieben Songs rocken voll ab, mit enorm viel Power und Groove, Reinhold Blochberger baut förmlich Gitarrenwände übereinander. Erst ab „Try to find me“ wird einen Gang zurück geschaltet, kommen sogar balladeske Elemente in die Songstrukturen. Für Rockfans ein absolutes Muss! (no.men)

Golden Days (CD 2009)

“In ‘79 we’re started the show, a highschool band ready to explode….” so steigen Tana Nile in ihr neues Album ein. Zutreffend, denn sie können auf 30 Jahre Bandgeschichte zurückblicken. Doch keine Bange, da kommt jetzt kein Altherren-Rock, gleich der Opener ist ein echter Power-Rocker mit Led-Zep-Touch. Und auch die anderen Songs dokumentieren klar, das ist eine Rockband im besten Alter. Die vier Musiker haben sich einige Gäste ins Ostwerk-Studio von Bernhard Frank geladen, u.a. Willie Salomon, der Slidegitarre spielt genauso wie Christian Veith, dazu Rebekka Bösl und Marco Köstler an den Keyboards. Frank agiert außerdem als Co-Producer, und dies tut den Songs gut. Zwar dominiert rootsiger Rock in bester Bad Company-Tradition, doch die Blockberger Brüder & Co zeigen sich diesmal recht experimentierfreudig. Songs mit blues-folkigen Acoustic-Touch gibt’s zu hören, Pianosounds verzieren einige Stücke, sogar Streicher werden eingesetzt. Da kommt keinen Augenblick Langeweile auf. Nach dem letzten Song „My sweetest friend“, der die Band von einer ungewohnten ruhigen, entspannten Seite zeigt, verlangt diese CD nach einem Neudurchlauf. Man spürt, dass die Band sich in den drei Jahren seit „Rockland“ musikalisch weiter entwickelt hat, ihr Soundspektrum erweitert hat.  Ein reifes Album mit 14 tollen Songs, vielleicht beginnen damit die „golden days“ für Tana Nile. Verdient haben sie es!  (no.men)

Rockland (CD 2006)

Back to the Roots des R`n R. Nicht nur die Spielzeit von knapp 40 Minuten ist an die gute alte LP (wer nicht mehr weiß, was das ist, das ist das runde schwarze Teil, das heute neudeutsch als Vinyl bezeichnet wird) angelehnt. Mit "Rock`n Roll" (einem nervösknackigem Fetzer) und "Slidin`Blooze" (das entspannende Outro der CD) sind auch zwei Titel mit einer Spielzeit unter zwei Minuten auf der Scheibe. Das erinnerte an kurze Geniestreiche, die früher auf LPs verbreitet waren. Stücke wie etwa Led Zeppelins "Bron-Yr-Aur" waren oft genau der Farbklecks, der Produktionen in andere Dimensionen hob. Und genau in diesem qualitativen Fahrwasser rocken TANA NILE. Immer noch, immer wieder. Keine andere Band der Ratisbona fetzt wie die Altrecken um die Blochberger Brüder. "Dream of Fire" ist ein Blues, dessen mehrstimmiger Gesang in der typischen TANA-NILE-Manier die Gehörgänge belegt und dessen explosives Gitarrensolo tierisch zubeißt. Unaufgesetzt, voller Rock and Roll Gefühl und trotz aller Erfahrung auch jugendliche frisch. Die elf Songs lassen allesamt das Herz des Rockfans höher schlagen: It`s only Rock`Roll, but I NEED ist! TANA NILE gewinnen diesem Musikstil immer noch aufpeitschende Seiten ab, egal ob stampfender Rocker, staubiger Blueser oder melodiöser Fetzer. Wer auf die Band steht, wird sich mit Rockland eine neue Lieblingsscheibe ins Regal stellen. (acb)

Goin' down with style (Balance Music, 1999)

Sie können es einfach nicht lassen, nach dem Motto "You're never too old to rock", und alte Hasen im Regensburger Rockbiz sind sie - Tana Nile. Zum 20-jährigen Bandjubiläum machen sie Ihren Fans ein tolles Geschenk, eine neue CD, die beweist, dass sie's noch voll drauf haben.
Die Hereinnahme von Christian Koller als Sänger hat sich als wahrer Jungbrunnen erwiesen. Diese Blutauffrischung hat ihnen gut getan, wenn man sich die 13 neuen Songs anhört, die teilweise bereits auf einer Demo-CD mit dem Titel "Lovesongs" im letzten Jahr in der Szene kursierten. Und keine Bange, das sind keine richtigen "Lovesongs", sanfte Balladen oder Schmuserocker. Die vier gehen richtig zur Sache, lassen es gleich mit der ersten Nummer "Sometimes" im typischen TN-Stil richtig krachen.
Die Band erinnert mit dieser Produktion an die besten Momente von Free oder Bad Company, aber auch Assoziationen zu den Black Crowes und Aerosmith kommen in den Sinn. Die Riffs kommen knochentrocken, die Songs haben Groove und Koller's Organ passt optimal zu diesen Songs, wie überhaupt bei ihm an Paul Rodgers oder Frankie Miller wach werden, z.B. bei "when you smile", einem tollen Midtempo-Rocker, der vom Rhythmus her seine Stones Wurzeln nicht verleugnen kann, und die CD beendet. Unter den Songs ist kein Ausfall, die Produktion von Andreas Neubert (Lunch Production) ist exzellent und braucht keinen Vergleich mit internationalen Produktionen zu scheuen. Der Sound ist fett und dynamisch. Der Aufstieg in die Rockbundesliga ist damit überfällig. ***** (no.men)

Sellin' that stuff (CD 1994)

Mit "SELLIN' THAT STUFF" ist Tana Nile ein großer Wurf gelungen und die Band könnte sich damit in der qualitativen Spitzenklasse deutscher Bands etablieren.
55 Minuten reiht sich Highlight an Highlight. "Hardlines" ist genau das Riff, nach dem Keith Richards schon seit Jahren sucht und wohl irgendwo in seinen Gesichtsfurchen verloren hat ..."
(Stadtzeitung)

Pure (CD & LP 1989)

„Pure“ (T-Ton Music, 1991)
"PURE" ist ein Ausbund an Kraft und Spielfreude, kracht soundmäßig wie die "Rolling Stones" auf "Emotional Rescue" und entfaltet seinen ganzen Energieoutput so rictig erst bei Lautstärke zehn ...
Für TANA NILE geht Dynamik vor Akuratesse, Power vor Raffinement und das Live Feeling über alles ...
***** (Mittelbayerische Zeitung)

Sixpack (MC 1984)
Card from Florida (Single 1980)

Sampler & Bootlegs

Biographie History

TANA NILE heute wieder in der Formation als reines Trio unterwegs

Von 2010 bis 2019 an den Vocals: Stefan "Chief" Ederer

Von 1997 bis 2009 an den Vocals: Christian Koller aka Chris Colter

Von 1988 bis 1999 Fusion mit Chambergrass

Seit 1988 bis heute: The Motor City Monkey Hunters (Glamrock Covers der 70er Jahre, zusammen mit Wolfgang Haarer)

Bis 1997 als Trio unterwegs - Edelfan Tschak am Tambourin und der Akustikgitarre, 1996 nur für kurze Zeit (wegen einem Gehörsturz) mit Wolfgang Haarer

"In 1979 we start the show" - Anmietung der Dreifach-Turnhalle der damaligen Hauptschule Neutraubling mit P.A. von Crample.

Great

Pfingsten 1980 Auftritt beim legendären Pfingstcamp in Rötz. Aufnahme der ersten Single im P&P Tonstudio Regensburg.

Summer of '78: Schulband in Parsberg, allerdings noch unter dem Namen "Cosmos Factory"

Gigs

wird noch aktualisiert

Kontakt

Bitte addieren Sie 7 und 1.
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können allen Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen und es passiert ihnen auch nichts schlimmes - versprochen. Sie können aber auch eine eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern. Um diese Einstellungen zu ändern finden Sie im Bereich "Datenschutz" ganz unten den entsprechenden Link.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Wir haben sonst nichts zu sagen. Habt Spaß.

Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.